Als faciale Hyperhidrose bezeichnet die Medizin das übermäßige, krankhafte Schwitzen im Gesicht.
Unabhängig von der Schweißmenge, die produziert wird und deshalb auch unabhängig von der Diagnosefähigkeit eines solchermaßen übersteigerten Schwitzens, empfindet der Mensch Schwitzen im Gesicht meist als besonders starke Einschränkung, da das Gesicht als primärer Kontaktbereich gilt.
Wissenswertes: Bei dem vom Schwitzen am häufigsten betroffenen Bereich des Gesichts spricht man von der sogenannten T-Zone. Das dermaßen visualisierte „T“ beschreibt den zentralen Bereich des Gesichts, wobei die Stirn den oberen Bereich dieses Buchstabens darstellt.
Schwitzen an der Stirn, an Mund, Nase oder Kinn sowie an den Wangen kann gegenüber vielen anderen Arten des sichtbaren Schwitzens kaum versteckt werden und fällt somit im zwischenmenschlichen Kontakt meist auch sofort ins Auge. Daraus ergeben sich oftmals starke Einschränkungen, die das soziale Umfeld des Betroffenen tangieren; Dazu zählen wichtige Bereiche wie Partnerfindung, Karrieremöglichkeiten oder sogar die Berufswahl. Obwohl dies nicht zutreffend ist, wird Schwitzen im Gesicht von Außenstehenden oftmals als Unsicherheit oder mangelnde Belastbarkeit eingestuft. Betroffene leiden unter diesen Vorurteilen, was zu psychischem Stress und daraus resultierend weiter verstärktem Gesichtsschweiß führt – ein Teufelskreis!
Unser Fazit: Eine Leitungswasser-Iontophorese-Anwendung kann gegen Schwitzen im Gesicht, wie z. B. einer schweißnassen Stirn, hervorragend angewendet werden.
Neben den im Iontophorese-Gerät integrierten Sicherheitsmechanismen, erscheint es uns jedoch als empfehlenswert, ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und Passform der Gesichtsmaske zu legen! Für eine gleichmäßige und sichere Zuführung des Behandlungsstroms sollten die Elektrodenleitungen in der Gesichtsmaske großflächig eingearbeitet sein. Weniger Empfehlenswert erscheint uns eine nur punktuelle Anbringung von Flächenelektroden, z. B. im Bereich der Wangen oder an Stirn und Kinn. Daneben sollte die Gesichtsmaske anatomisch korrekt konzipiert sein und sich im nassen Zustand vollständig an das Gesicht anpassen lassen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Gesichtsmaske für die Iontophorese achten?
Die Stromform und mögliche Stromhöhe hängen stark vom Elektroden-Typ ab. Gesichtsmasken mit aufgesetzten Metallelektroden haben einen vergleichsweise eher punktuellen Stromeintrag und bedürfen deshalb des Pulsstrom sowie geringerer Stromwerte. Textile Elektroden mit mit flächig eingenähten Graphitfasern erlauben auch Gleichstrom und generell höhere Stromwerte.
Anwendungsempfehlung: Iontophorese-Anwendung im Gesicht
Für eine Behandlung gegen Schweiß an der Stirn, an Mund, Nase oder Kinn sowie an den Wangen, empfehlen wir grundsätzlich nur ein Therapie-Gerät, das den angenehmeren und schonenderen Pulsstrom liefern kann. Diesen nutzen Sie für die Erstanwendung.
Starten Sie mit Pulsstrom und einem Wert von 1 mA und steigern Sie diesen Wert über die gesamte Therapiezeit von 15 Minuten bis zu einem Wert, bei dem Sie den Strom deutlich wahrnehmen, aber nicht als unangenehm einstufen (tolerierbare Stromstärke am oberen Rande Ihres Komfortbereichs). Nur wenn Sie diese Stromstärke auch dauerhaft sehr gut vertragen und Bedarf besteht (auch nach einem längeren Zeitraum ausbleibende Wirkung), sollten Sie schrittweise höhere Stromstärken ausprobieren.
Beschreibung einer typischen Anwendung der Iontophorese im Gesicht
Übliche Kontraindikationen zur Nutzung der Iontophorese im Gesicht
- Metallische Implantate und sonstige leitfähige Gegenstände im bzw. am Kopf (z. B. Zahnimplantat, Inlays, Zahnspangen, Piercings).
- Metallischer Körperschmuck im Bereich des Kopfes sowie am Hals ist sicherheitshalber zu entfernen.
- Neurologische Erkrankungen im Kopf-/Halsbereich.
- Nutzung eines Herzschrittmachers.
- Krankhafte Veränderungen der Gesichtshaut.
Generelles & Sicherheitshinweise
- Die Iontophorese-Gesichtsmaske sollte aus hygienischen Gründen immer nur von einer Person verwendet werden.
- Lesen Sie sorgfältig die dem Gerät beiliegenden Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Iontophoresegerätes, insbesondere die Maßnahmen zur Sicherheit und Inbetriebnahme!
- Informieren Sie sich, ob die Ihnen vorliegende Gesichtselektrode (Gesichtsmaske) für die Nutzung mit dem Ihnen vorliegenden Iontophoresegerät zugelassen ist. Medizinprodukte bedürfen einer entsprechenden Zertifizierung!
- Planen Sie die Therapie am besten für den Abend. So hat die Haut genug Zeit, sich nach der morgendlichen Rasur zu erholen. Auch die anwendungstypischen Hautrötungen (verursacht durch erhöhte Durchblutung) sollten am Folgemorgen wieder verschwunden sein.
Vorbereitung der Iontophorese-Anwendung
- Bartträger / Bartwuchs: Sorgen Sie durch Rasur oder starke Kürzung des Barthaars dafür, dass die durchnässte Gesichtsmaske auf der Haut aufliegen kann. Das Barthaar verhindert den Stromfluss nahezu vollständig.
- Die T-Zone des Gesichts vor dem Anlegen der Gesichtsmaske sanft reinigen. Salben, Cremes und Kosmetika sind zu entfernen. Normale Seife ist dazu empfehlenswert. Benutzen Sie keine Cremeseife!
- Zum Reinigen der Hautareale und Öffnen der Poren kann neben einem sanften Peeling ein mehrfach in der Waschmaschine gereinigtes Mikrofasertuch gute Dienste leisten.
- Nach der Gesichtsreinigung (also vor Therapiebeginn) sollten Sie der Haut eine längere Pause gönnen, um Reizungen zu vermeiden.
- Führen Sie keine Therapie im Gesicht direkt nach einer Rasur durch! Der Strom dringt dann vermehrt durch kleine Hautdefekte und kann lokal zu ungewohnten Schmerzempfindungen führen. Die Pausenzeiten nach einer Rasur sind individuell und müssen selbst ermittelt werden. Als Richtwert kann man hier jedoch sicher von mind. 6 Stunden sprechen.
- Verwendet Ihre Gesichtsmaske noch herkömmliche Metallplatten als Elektroden? In diesem Fall sollten Sie die Metallplatten vollständig in die aufgenähten Taschen der Maske stecken, um eventuelle strombedingte Schädigungen der Gesichtshaut zu vermeiden.
- Iontophorese-Gesichtsmasken mit eingenähten Leiterbahnen1 (meist aus Graphit) benötigen über das Verbinden der Stecker mit dem Steuergerät hinaus keiner weiteren Vorbereitung.
- Verbinden Sie alle Stecker der Gesichtselektrode mit dem Iontophorese-Steuergerät. Bei Gesichtsmasken mit eingenähten Leiterbahnen wird nur ein Stecker verbunden, da eine Hand/ein Fuß den Gegenpol zur Behandlung im Gesicht darstellt.
- Die Gesichtsmaske vor Behandlungsbeginn vollständig durchnässen. Überflüssig abtropfendes Wasser anschließend bitte nur sehr leicht auswringen! Je nasser die Gesichtselektrode ist, desto besser ist deren Leitfähigkeit und somit Stromverteilung auf die Haut.
- Sie können ein Handtuch um den Brustkorb wickeln, um sich vor auslaufendem Wasser zu schützen und sich warm zu halten.
- Nutzen Sie besonders in den kälteren Jahreszeiten warmes Leitungswasser, um eine angenehme Therapie zu gewährleisten.
- Arbeitet Ihr Iontophoresegerät mit einer Therapiewanne als Behältnis für die Gegenelektrode, befüllen Sie die Wanne mit Wasser, so dass die Handinnenfläche, bzw. die Fußsohle, gerade eben gut mit Wasser bedeckt ist. Benetzen Sie die Hände oder Füße nicht vollständig mit Wasser, sondern setzen Sie den Wasserspiegel so tief wie möglich und nötig, um einen stabilen Stromfluss zu gewährleisten.
Die (erste) Therapiesitzung
- Therapiezeit: Als optimale Therapiezeit hat sich eine Anwendung von 15 Minuten herausgestellt. Bitte kontrollieren Sie bei der Erstanwendung jedoch bereits nach 2 – 3 Minuten, ob ungewöhnliche Hautreaktionen auftreten. Eine leichte Rötung der Haut ist jedoch vollkommen normal und klingt meist nach 1-2 Stunden wieder ab.
- Wählen Sie Pulsstrom und einen Startwert von 1 mA. Steigern Sie diesen Wert in der ersten Sitzung über die Therapiezeit hinweg bis kurz vor das Verlassen Ihres „Komfortbereichs“.
- Wählen Sie die Stromrichtung so, dass der Strom im Gesicht anliegt und über die Gegenelektrode abgeleitet wird.
- Evtl. kann es notwendig werden, die Gesichtsmaske während einer Behandlung erneut zu befeuchten. Unterbrechen Sie hierzu die laufende Therapie.
- Vermeiden Sie möglichst zu starke Bewegungen während der Behandlung, da diese zu Stromschwankungen führen können.
- Nehmen Sie während der Behandlung keine Telefonate an und nutzen Sie auch ansonsten keine elektrischen Geräte in Kopfnähe.
- Falls Sie ungleichmäßiges Kribbeln oder starkes Brennen verspüren, so durchnässen Sie die Gesichtsmaske erneut und/oder senken Sie den Therapiestrom.
- Sollte der Strom unangenehm werden, reduzieren Sie umgehend die Ampere-Zahl. Beenden Sie ggf. die Therapie (bei eingenähten Graphitfasern) durch langsames und stückweises Herausnehmen der Hand / des Fußes aus der Therapiewanne am Gegenpol.
Empfehlung: Sollten Sie selber unter dieser – oft unbekannten – Krankheit leiden, können Sie sich im Forum hyperhidrosehilfe.de mit anderen Betroffenen austauschen, um mehr über das Thema Hyperhidrose sowie Iontophorese zu erfahren. Wenn Sie ein Iontophoresegerät zur Anwendung im Gesicht kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen als Iontophorese-Shop www.schwitzen.com (Fachhändler gegen starkes Schwitzen)1.
1 Produktwerbung – durch Nutzung des Verweises kommen Sie auf einen Webshop oder eine Webseite, der/die ebenfalls von uns betrieben wird. Es handelt sich nicht um eine redaktionelle Produktempfehlung.